Auf dem Weg zur Kaffeeküche komme ich bei meinem Arbeitgeber brightONE an einer leidlich beleuchteten, weißen Wand vorbei. Diese regt mich immer wieder an, ihr Vakuum zu füllen. Dieses Mal habe ich mich entschieden, Ausschnitte aus Graffitti-Arbeiten dort zu zeigen: Wider die graue Jahreszeit, und um das knallbunte Außen von unter der Donnersberger Brücke in das schlicht-monochrome Innere des Bürogebäudes zu bringen. Die ersten Reaktionen der Kollegen waren sehr positiv.
Aktuell
Letzte Chance: Finissage 3. Nov. 2013, foen „Orte“, forum2, München
Motiviert durch das gute Feedback haben wir uns entschieden eine Finissage zum Abschluß unserer Ausstellung „Orte“ im forum2 am 3. November 2013 von 16-19 Uhr anzubieten. So haben Sie nochmal eine Chance alle Bilder zu sehen und auch die Fotografen zu treffen.
Foen-Beiträge bei „Mein Bild von München II“
Ein paar Foenisten haben am Wettbewerb „Mein Bild von München II – Unsere Stadt Klischee-befreit“ teilgenommen, den die Agentur „Sputniks“ organisierte (Facebook-Event-Seite hier). Aus 1000 Einsendungen wählte eine Jury 148 Bilder, darunter auch die von Peter Corbishley, Eva Knevels, Sven Körber, Renate Pieper und Heinz-Hermann Wahl:
Save-the-date: Vernissage 27. Sept. 2013, foen „Orte“, forum2, München
Wir laden Sie herzlich zu unserer Vernissage im forum2 am 27. September 2013 um 19 Uhr ein.
foen „Orte„
Ausstellung von acht Fotografen der Gruppe foen. ORTE sind eng verbunden mit dem Leben, mit eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Wünschen. ORTE sind real, können aber auch nur in der Vorstellung existieren. In den ausgestellten fotografischen Arbeiten wird die Komplexität des Begriffs deutlich. Die einzelnen Fotografen setzen sich auf ganz persönliche Weise, in ihrer eigenen Bildsprache mit dem Thema ORTE auseinander.
Mein Bild von München
Dieses Foto von mir ist ausgewählt worden für den Bildband ‚Mein Bild von München – 2‘.
Es tut sich was!
Der Wanderweg auf Naxos durch die drei Dörfer Oberes, Mittleres und Unteres Potamia, führt über eine weite Strecke entlang eines Baches, an dem immer wieder Müll abgeladen wurde. Jetzt haben Kinder an verschiedenen Stellen selbst gebastelte, liebevoll gestaltete Schilder aufgestellt: „Kein Müll in Potamia!“. Diese wechseln sich ab mit Hinweisschildern zur dortigen Vegetation, sogar mit der lateinischen Bezeichnung, wie in einem botanischen Garten. Das freut das Lehrerherz!
Vom Winde verweht?
600 Milliarden Plastiktüten werden weltweit jährlich hergestellt. Ca. 500 Plastiktüten verwendet ein europäischer Bürger pro Jahr.
Foto-Ausstellung „Urban Silhouettes“ von Sven Körber (foen)
Ich freue mich, im Rahmen meiner ersten Einzelausstellung eine Auswahl aktueller Arbeiten zu präsentieren.
Vortragsreihe Medienspezifik München – Mai bis Juni 2013
Vortragsreihe Medienspezifik
Was macht das Medium? Kunst im Zeitalter des Digitalen
Neun Foenisten
Der foen hat vor ein paar Wochen Zuwachs bekommen – und das haben wir bisher noch gar nicht offen mitgeteilt.
Herzlich Willkommen Eva Knevels und Susanne Görtz!