Zum Inhalt springen
foen
  • Home
  • Blog
  • Arbeiten
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aktionen
  • Mitglieder
    • Emmanuelle Carlier
    • Peter Corbishley
    • Marlies Ebertshäuser
    • Maximilian Glanz
    • Susanne Görtz
    • Sabine Jaehnke †
    • Eva Knevels
    • Sven Körber
    • Tobias Meier
    • Kai Nörtemann
    • Renate Pieper
    • Erika Pircher
    • Heinz Hermann Wahl
  • Über uns
  • Kontakt
    • Newsletter

Marlies Ebertshäuser „Kann man eine Geschichte darstellen, die man nicht kennt?“ (2014)

M-Ebertshaeuser-P7110097aa-web
M-Ebertshaeuser-J.D.-web

Weitere Arbeiten

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Früher war mehr Lametta (2022)

Marlies Ebertshäuser „well come“ (2022)

Marlies Ebertshäuser „Eritis sicut Deus, scientes bonum et malum“

Marlies Ebertshäuser „Was bleibt?“ (2017)

Marlies Ebertshäuser „Maximilianeum“ (2017)

Marlies Ebertshäuser „Ocean Mist“ (2014)

Marlies Ebertshäuser „Give Greece a chance“ (2012)

Marlies Ebertshäuser „postcards“ (2004-2011)

Marlies Ebertshäuser "L'isle joyeuse"

Marlies Ebertshäuser „L´Isle Joyeuse“ (2010)

Marlies Ebertshäuser „familia“ (2006-2010)

Marlies Ebertshäuser „Ein Neger mit Gazelle … “ (2007)

Marlies Ebertshäuser „Effekt: Defekt“ (2006)

Marlies Ebertshäuser „Nichts ist für immer“ (2000)


Startseite » Arbeiten » Marlies Ebertshäuser „Kann man eine Geschichte darstellen, die man nicht kennt?“ (2014)

Kontakt

E-Mail: info@fo-en.de
Newsletter bestellen

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aktuell
  • © Susanne Görtz
    Susanne Görtz bei Kunst im Karrée – 12./13. Juli 2025
  • Tobias Meier
    Tobias Meier – Finissage 4. Juli 2025, 19 Uhr
  • Bilder & Bier 2 - Garagenvernissage foen
    Sa. 17.5.2025, Bilder & Bier 2 – Garagenvernissage
© 2025 foen