Save the date: 12. Dezember 2017, 19-21 Uhr, Vernissage "Haidhausen!"
October 30, 2017
•
Kommentar schreiben
Fotoausstellung der Gruppe foen anläßlich 40 Jahre Freunde Haidhausens – Verein für Haidhausen e.V. Der heutige Stadtteil Münchens wurde 808 als "haidhusir" erstmalig urkundlich erwähnt. Die "Häuser auf der Heide" waren damals über einen "gaachen" (steilen) Steig östlich der Isar erreichbar. In dieser Ausstellung zeigen Mitglieder der Gruppe foen ihre eigenständigen Perspektiven auf das jetzige Haidhausen. Wo? Wann?
Save the Date: 14. bis 16. Oktober 2017 "foensehen", Halle 50, DomagkAteliers, München
September 17, 2017
15 Jahre foenDie Münchner Künstlergruppe foen begeht im Jahre 2017 ihr 15jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in der Halle 50, DomagkAteliers in München, vom 14. Oktober bis 16. Oktober 2017.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. 68. Tegernseer Kunstausstellung
September 17, 2017
Zum dritten Mal in Folge (seit 2015) unterstützte foen-Mitglied Eva Knevels die Tegernseer Kunstausstellung bei der Organisation und in der Jury als Ausstellungsleiterin. Die Kunstausstellung präsentiert abermals eine gelungene Vielfalt aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Grafik von hohem künstlerischen Niveau von 37 Künstlern aus der Region und Gastkünstlern. Eva Knevels ist mit einer zweiteiligen Fotoarbeit vertreten mit dem Titel "Blau zu Blau". Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie unter www.kulturvision-aktuell.de/68-tegernseer-kunstausstellung-2017/
68. Tegernseer Kunstausstellung Weitere Info unter www.tegernseer-kunstausstellung.de Während der Öffnungszeiten steht mindestens einer der ausstellenden Künstler gerne für Auskünfte über die gezeigten Arbeiten und die Intention der Künstler zur Verfügung.
Ausstellung "14x8k/3" von Susanne Görtz im Sandkasten
June 05, 2017
Einladung zur Vernissage Susanne Görtz „14x8k/3“ im Sandkasten"Münchens kleinste Kunstgalerie" lädt geradezu ein, mit dem Raum zu arbeiten, sozusagen "im Sandkasten zu spielen", und so habe ich speziell für diesen Raum, eine ehemalige Pförtnerloge, eine raumgreifende, fotografische Collage entwickelt. Weitere Infos unter goertz-fotografie.de Ich lade Sie ganz herzlich zu meiner Vernissage am Dienstag, den 13. Juni 2017 ein. Anmeldung per E-Mail oder auch über facebook. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Vernissage Susanne Görtz „14x8k/3“ www.goertz-fotografie.de, www.sandkasten-muenchen.de Max Glanz bei "NOW! - Fotografie der Gegenwart" in Wien
October 23, 2016
Zur Eröffnung des off-festivals vienna 2016 rief das Haus der Fotografie in Wien einen Open Call aus. Eingereicht wurden Fotos, die sich inhaltlich und/oder formal mit der Fotografie der Gegenwart auseinander setzen. Eine Auswahl der interessantesten Einreichungen wird bei der Eröffnung des off-festivals vienna in der Fotoausstellung „NOW!“ im FotoQuartier Wien zu sehen sein. Foen-Mitglied Max Glanz hat beim Open Call Fotos seiner neuen Serie "2qm_nb" eingereicht und zwei Bilder der Serie wurden für die Ausstellung ausgewählt. Gratulation!
Weitere Bilder der Serie sind auf seiner Homepage www.randomloops.de zu sehen. Die Vernissage findet statt am Dienstag, den 1. November 2016, 19 Uhr. Weitere Infos unter www.hausderfotografie.wien Einladung Fotoausstellung „STADT | LAND | SIEBEN“
September 29, 2016
STADT | LAND | SIEBEN – 1 Raum | 2 Tage | 7 Positionen
Am letzten Oktoberwochenende wird im Projektraum in der Welserstraße in Sendling eine Fotoausstellung zum Thema „Stadt | Land“ zu sehen sein. Dokumentarisch und experimentell, analog und digital, schwarz-weiß und farbig, verspielt und streng – so unterschiedlich die Arbeiten der sieben Fotografinnen und Fotografen auf den ersten Blick erscheinen mögen, verbindet die Arbeiten nicht nur das Thema, sondern auch die Herangehensweise mit Bildkombinationen und -reihen statt Einzelbildern. Gezeigt werden Fotografien von Martin Ahr, Emmanuelle Carlier, Wolfgang Fraas, Kerstin Peick, Markus Heinisch, Claus Jürgen Meereis und foen-Mitglied Susanne Görtz. Während Martin Ahr in seinem Langzeitprojekt Wurzeln und Bäume in schwarz-weiß fotografiert, setzt sich Susanne Görtz mit Strukturen in der Stadt auseinander. Fast immer unbeachtet, bekommen sie durch ihre Arbeit eine Bühne und bieten überraschende Ansichten. Die Momentaufnahmen von Markus Heinisch thematisieren Landschaften und Personen aus dem eigenem Umfeld. Er zeigt sie in konzentrierten Bildern und ausgefallenen Kombinationen. Kerstin Peick experimentiert mit Spiegelungen der Natur. Die Ergebnisse scheinen die Wirklichkeit aufzulösen und geben dem Betrachter Rätsel auf. Wolfgang Fraas hingegen widmet sich „Lichtmomenten“ in Stadtlandschaften im Umbruch. Emmanuelle Carlier erkundet ihr Viertel und hält die Magie des Ortes in künstlerischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen fest. Claus Jürgen Meereis hat sich der experimentellen Fotografie mit Überlagerungen und Unschärfen verschrieben. Er will mit seinen Bildern den Betrachter zur Auseinandersetzung mit spirituellen Themen anregen. Die sieben Fotografinnen und Fotografen kennen sich seit 2013 aus dem „Projekt Fotografie“, einem Kurs für künstlerische Fotografie an der Münchner Volkshochschule, der von Michael Jochum seit mehr als 25 Jahren geleitet wird. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit der Gruppe außerhalb des Kurses im Sommer und Herbst 2016. Die Ausstellung ist am Samstag, den 29. Oktober 2016 von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 30. Oktober 2016 von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldung gerne über facebook. Aktion: Schlagzeile
August 26, 2016
Für die freie Aktion "Schlagzeile" wird während eines Treffens eine tagesaktuelle Schlagzeile ausgesucht, auf die die gesamte Gruppe dann mit je einer Fotografie antwortet. Die Sammlung von Bildern wird beim nächsten Treffen besprochen.
![]() ![]() "Stille Post" für Fotografen
August 03, 2016
Die experimentelle Aktion „Stille Post“ der Gruppe foen greift als Grundidee das bekannte Kinderspiel auf, nur wurden Fotografien oder Texte statt einzelne Wörter weitergereicht. So wanderten die fotografischen Antworten von einem foen-Mitglied zum nächsten, ohne thematische oder formale Vorgabe. Bekannt war den einzelnen immer nur das Vorgängerbild, auf das zu reagieren war. Hier in der Galerie sehen die Serie von Februar 2016, alle Serien finden Sie unter www.fo-en.de/aktionen/stille-post |