Save the date: 12. Dezember 2017, 19-21 Uhr, Vernissage "Haidhausen!"

October 30, 2017  •  Kommentar schreiben

Fotoausstellung der Gruppe foen anläßlich 40 Jahre Freunde Haidhausens – Verein für Haidhausen e.V.

Der heutige Stadtteil Münchens wurde 808 als "haidhusir" erstmalig urkundlich erwähnt. Die "Häuser auf der Heide" waren damals über einen "gaachen" (steilen) Steig östlich der Isar erreichbar.

In dieser Ausstellung zeigen Mitglieder der Gruppe foen ihre eigenständigen Perspektiven auf das jetzige Haidhausen.

Wo?
Üblacker-Häusl, Preysingstr. 58, München-Haidhausen

Wann?
Die Ausstellung wird gezeigt vom 13. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018. Geöffnet ist das Üblacker-Häusl zu folgenden Zeiten: Mi/Do 17–19 Uhr, Fr/So 10–12 Uhr. Vernissage ist am 12. Dezember 2017, 19-21 Uhr.


Save the Date: 14. bis 16. Oktober 2017 "foensehen", Halle 50, DomagkAteliers, München

September 17, 2017

15 Jahre foen

Die Münchner Künstlergruppe foen begeht im Jahre 2017 ihr 15jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in der Halle 50, DomagkAteliers in München, vom 14. Oktober bis 16. Oktober 2017.
Gezeigt werden aktuelle fotografische Arbeiten, Installation, Video, Künstlerbuch und Editionen von zehn Mitgliedern der Gruppe. Der Zugang reicht dabei von konzeptionell, eher dokumentarisch über intuitiv bis experimentell.


 
Zu den Arbeiten
Sven Körber stellt in seiner Serie „Mementos“ Fragen zur Erinnerung an Verstorbene und die Rolle, die dabei Objekte spielen, die sie zurückließen. Marlies Ebertshäuser dokumentiert auf der Insel Naxos das Leben, den Alltag, die Menschen und ihre Hinterlassenschaften und zeigt die Serie "Was bleibt?". Peter Corbishley portraitierte auf der Insel Naxos Urlauber am Strand für seine Serie „Vacations“. Aufnahmen von Strandgut sind das Ausgangsmaterial der digitalen Bilder von Max Glanz. Mit seinen selbstgeschriebenen Computerprogrammen zerstört und generiert er daraus neue, bisher nicht gesehene, großformatige Bilder.
Mit gefundenen Dingen nach einer Silvesternacht in München setzt sich Susanne Görtz auseinander und präsentiert überdimensionale Portraits von Silvesterknallern. Eva Knevels faszinierte der Tulpenstrauß in ihrer Wohnung. Sie hat eine Blüte aus verschiedenen Blickwickeln aufgenommen und daraus eine Dreierkomposition entwickelt. Renate Pieper zeigt ihr neues Künstlerbuch „manus“, in dem sich die traumartigen Motive atmosphärisch und assoziativ verbinden. Eine Teilmenge daraus ist als Installation an der Wand zu sehen, mit lockerer Anordnung und unterschiedlichen Größen.
Von drei weiteren Fotografen der Gruppe sind konzeptionell einzuordnende Arbeiten zu sehen: Thomas Willeke verwandelt in seiner neuen Serie „Boring Postcards“ langweilige Stadtansichten aus seiner Heimatstadt Münster in postkartentaugliche Motive. Kai Nörtemann verweist mit der Foto-Video-Installation „But there’s always some madness in reason (V)“ auf den Menschen in Spannungsfeldern. Heinz Hermann Wahl will mit seinem Bildertableau den Betrachter zu einem Perspektivwechsel und zum Erfinden von eigenen Geschichten anregen.
 
Zur Gruppe foen
Im Herbst 2002 gründeten neun Fotokünstler die Münchner Gruppe foen, die derzeit aus elf Mitgliedern besteht und sich seit nunmehr 15 Jahren wöchentlich in der Schwabinger Seidlvilla trifft.
Nach einer stürmischen Anfangsphase mit intensiven Grundsatzdiskussionen fanden sie zu einem gemeinsamen Selbstverständnis und können mittlerweile auf eine beachtliche Historie von Einzel- und Gruppenausstellungen zurückblicken.
Was die Gruppe verbindet, ist die Leidenschaft für Fotografie. Bei den wöchentlichen Treffen werden Projekte, Ausstellungen und Publikationen besprochen, wobei inhaltliche Fragestellungen im Vordergrund stehen. Dabei setzen sich die Mitglieder konstruktiv mit den vorgestellten Arbeiten auseinander und hinterfragen kritisch die künstlerische Position. Inspirierend und bereichernd sind dabei die unterschiedlichen Erfahrungs- und Ausbildungshintergründe.
Über die Jahre wurden so Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in Ästhetik, Herangehensweise und Haltung jedes Einzelnen sichtbar. Das poetisch Verträumte, Interesse für einen besonderen Ort, Schönheit, die sich unvermutet zeigt, digitale Prozesse, Portraits, Installationen und Videoarbeiten – der foen ist vielseitig.
Zu den gemeinsamen Ausstellungen gehörten in der Vergangenheit u.a. elf Garagen-Vernissagen von 2002 bis 2008, die Beteiligungen an der Schaufensterausstellung entlang der Hohenzollernstraße „OP13-Grau glitzert der Asphalt" (2003) und an der Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Seidlvilla (2005), zwei Gruppenausstellungen im Sardenhaus (2010 und 2012), eine Ausstellung im Forum 2, Olympiadorf, zum Thema „Orte“ (2013) und eine Gemeinschaftsarbeit in der U-Bahn-Galerie Universität des Bezirksausschusses Maxvorstadt (2014).
 
Wann und wo
Vernissage: Samstag, 14. Oktober 2017, ab 18 Uhr, Einführung: Bettina Blumenberg
Sonntag, 15. bis Montag, 16. Oktober 2017: 11 bis 18 Uhr
Rundgang/Führung im Rahmen des Künstlersonntag: 15. Oktober 2017, ab 15 Uhr
 
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Halle 50, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30, 80807 München
domagkateliers.de

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.


68. Tegernseer Kunstausstellung

September 17, 2017

Zum dritten Mal in Folge (seit 2015) unterstützte foen-Mitglied Eva Knevels die Tegernseer Kunstausstellung bei der Organisation und in der Jury als Ausstellungsleiterin.

Die Kunstausstellung präsentiert abermals eine gelungene Vielfalt aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur und Grafik von hohem künstlerischen Niveau von 37 Künstlern aus der Region und Gastkünstlern. Eva Knevels ist mit einer zweiteiligen Fotoarbeit vertreten mit dem Titel "Blau zu Blau".

Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie unter www.kulturvision-aktuell.de/68-tegernseer-kunstausstellung-2017/

68. Tegernseer Kunstausstellung68. Tegernseer Kunstausstellung

68. Tegernseer Kunstausstellung
16. September bis 3. Oktober 2017
Altes Schalthaus des E-Werks Tegernsee, Hochfeldstr. 3, Tegernsee
Geöffnet täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr

Weitere Info unter www.tegernseer-kunstausstellung.de

Während der Öffnungszeiten steht mindestens einer der ausstellenden Künstler gerne für Auskünfte über die gezeigten Arbeiten und die Intention der Künstler zur Verfügung.

 


Ausstellung "14x8k/3" von Susanne Görtz im Sandkasten

June 05, 2017

Susanne Görtz 14x8k3

Einladung zur Vernissage Susanne Görtz „14x8k/3“ im Sandkasten

"Münchens kleinste Kunstgalerie" lädt geradezu ein, mit dem Raum zu arbeiten, sozusagen "im Sandkasten zu spielen", und so habe ich speziell für diesen Raum, eine ehemalige Pförtnerloge, eine raumgreifende, fotografische Collage entwickelt. Weitere Infos unter goertz-fotografie.de

Ich lade Sie ganz herzlich zu meiner Vernissage am Dienstag, den 13. Juni 2017 ein. Anmeldung per E-Mail oder auch über facebook. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Vernissage Susanne Görtz „14x8k/3“
Dienstag, 13. Juni 2017, 18-20 Uhr
Sandkasten, Sandstr. 33, 80335 München
(Nähe Stiglmaierplatz, U-Bahn U1, Tram 20/21/22 Sandstraße)
Ausstellungsdauer: 23. Mai bis 8. Juli 2017, ständig einsehbar.

www.goertz-fotografie.de, www.sandkasten-muenchen.de


Max Glanz bei "NOW! - Fotografie der Gegenwart" in Wien

October 23, 2016

Zur Eröffnung des off-festivals vienna 2016 rief das Haus der Fotografie in Wien einen Open Call aus. Eingereicht wurden Fotos, die sich inhaltlich und/oder formal mit der Fotografie der Gegenwart auseinander setzen. Eine Auswahl der interessantesten Einreichungen wird bei der Eröffnung des off-festivals vienna in der Fotoausstellung „NOW!“ im FotoQuartier Wien zu sehen sein.

Foen-Mitglied Max Glanz hat beim Open Call Fotos seiner neuen Serie "2qm_nb" eingereicht und zwei Bilder der Serie wurden für die Ausstellung ausgewählt. Gratulation!

2qm_nb.012qm_nb.01 2qm_nb.022qm_nb.02

Weitere Bilder der Serie sind auf seiner Homepage www.randomloops.de zu sehen.

Die Vernissage findet statt am Dienstag, den 1. November 2016, 19 Uhr.
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: 2. bis 23. November 2016; Mo-Mi 16 - 18 Uhr, Eintritt frei.
FotoQuartier Wien, ehem. Schlössl-Kino, Margaretenstraße 127, 1050 Wien

Weitere Infos unter www.hausderfotografie.wien


Einladung Fotoausstellung „STADT | LAND | SIEBEN“

September 29, 2016

STADT | LAND | SIEBEN – 1 Raum | 2 Tage | 7 Positionen

EInladung Fotoausstellung "Stadt | Land | Sieben"EInladung "Stadt | Land | Sieben"EInladung Fotoausstellung "Stadt | Land | Sieben"

Am letzten Oktoberwochenende wird im Projektraum in der Welserstraße in Sendling eine Fotoausstellung zum Thema „Stadt | Land“ zu sehen sein. Dokumentarisch und experimentell, analog und digital, schwarz-weiß und farbig, verspielt und streng – so unterschiedlich die Arbeiten der sieben Fotografinnen und Fotografen auf den ersten Blick erscheinen mögen, verbindet die Arbeiten nicht nur das Thema, sondern auch die Herangehensweise mit Bildkombinationen und -reihen statt Einzelbildern. Gezeigt werden Fotografien von Martin Ahr, Emmanuelle Carlier, Wolfgang Fraas, Kerstin Peick, Markus Heinisch, Claus Jürgen Meereis und foen-Mitglied Susanne Görtz.

Während Martin Ahr in seinem Langzeitprojekt Wurzeln und Bäume in schwarz-weiß fotografiert, setzt sich Susanne Görtz mit Strukturen in der Stadt auseinander. Fast immer unbeachtet, bekommen sie durch ihre Arbeit eine Bühne und bieten überraschende Ansichten. Die Momentaufnahmen von Markus Heinisch thematisieren Landschaften und Personen aus dem eigenem Umfeld. Er zeigt sie in konzentrierten Bildern und ausgefallenen Kombinationen. Kerstin Peick experimentiert mit Spiegelungen der Natur. Die Ergebnisse scheinen die Wirklichkeit aufzulösen und geben dem Betrachter Rätsel auf. Wolfgang Fraas hingegen widmet sich „Lichtmomenten“ in Stadtlandschaften im Umbruch. Emmanuelle Carlier erkundet ihr Viertel und hält die Magie des Ortes in künstlerischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen fest. Claus Jürgen Meereis hat sich der experimentellen Fotografie mit Überlagerungen und Unschärfen verschrieben. Er will mit seinen Bildern den Betrachter zur Auseinandersetzung mit spirituellen Themen anregen.

Die sieben Fotografinnen und Fotografen kennen sich seit 2013 aus dem „Projekt Fotografie“, einem Kurs für künstlerische Fotografie an der Münchner Volkshochschule, der von Michael Jochum seit mehr als 25 Jahren geleitet wird. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit der Gruppe außerhalb des Kurses im Sommer und Herbst 2016.

Die Ausstellung ist am Samstag, den 29. Oktober 2016 von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 30. Oktober 2016 von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Projektraum in der Welserstraße 29a befindet sich in der Nähe des Westparks/Harras. Es wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da Parkplätze nur begrenzt verfügbar sind. MVV-Anbindung: S-/U-Bahn Harras, Bus 134/130 Fuggerstraße.

Anmeldung gerne über facebook.


Aktion: Schlagzeile

August 26, 2016
Für die freie Aktion "Schlagzeile" wird während eines Treffens eine tagesaktuelle Schlagzeile ausgesucht, auf die die gesamte Gruppe dann mit je einer Fotografie antwortet. Die Sammlung von Bildern wird beim nächsten Treffen besprochen.
 
 
Schlagzeile: Falschaussage nach brutalem Überfall, Foto: Heinz-Hermann WahlSchlagzeile: Falschaussage nach brutalem Überfall, Foto: Heinz-Hermann Wahl
 

"Stille Post" für Fotografen

August 03, 2016

Die experimentelle Aktion „Stille Post“ der Gruppe foen greift als Grundidee das bekannte Kinderspiel auf, nur wurden Fotografien oder Texte statt einzelne Wörter weitergereicht. So wanderten die fotografischen Antworten von einem foen-Mitglied zum nächsten, ohne thematische oder formale Vorgabe.

Bekannt war den einzelnen immer nur das Vorgängerbild, auf das zu reagieren war.
Die Reihenfolge der Weitergabe erfolgte nach unterschiedlichen Kriterien, wie Alphabet der Namen, Vornamen oder auch Losverfahren, jeweils vorwärts und rückwärts, zwei Reihen liefen dabei parallel.
In der gemeinsamen Besprechung der so entstandenen sechs Sequenzen wurden die „Metamorphosen“ der Beiträge betrachtet und diskutiert, ohne nachträgliche Eingriffe.

Hier in der Galerie sehen die Serie von Februar 2016, alle Serien finden Sie unter www.fo-en.de/aktionen/stille-post

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar (1) Februar März (2) April (1) Mai Juni Juli (3) August September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März April (2) Mai (1) Juni Juli August (1) September (2) Oktober November Dezember
Januar (1) Februar März April Mai Juni Juli (1) August (2) September (1) Oktober (1) November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni (1) Juli August September (2) Oktober (1) November Dezember (1)
Januar Februar (1) März April Mai Juni Juli (1) August (1) September Oktober November Dezember
Januar (1) Februar (2) März April Mai Juni Juli August (1) September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März April Mai (1) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März (1) April Mai Juni (3) Juli August (1) September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar (1) März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember