Tobias Meier bei der Jahresausstellung 10 Galerie Litvai

September 25, 2023

Zum zehnten Mal reichten Kreative ihre Arbeiten für die Jahresausstellung der Galerei ein. Eine dreiköpfige Jury (Ute Haas, Ibolya Litvai, Dr. phil. Klaus Zeitler) wählte die Besten aus. Zu sehen ist aktuelle Fotografie aus 2022-2023 von:

Elsbeth BAUER, Walter BOLLWEIN, Wolfgang FEIK, Franz GROBMEIER, Dieter HORAK, Nikodemus LÖFFL, Klaus MASSANETZ, Tobias MEIER, Oliver MUMM, Tilman Alexander RESCH, Janine RIEDER, Johannes SCHMIDT, Sandra TRÖGER, Lorenzo VENDITTI, Uli WEINMAYR

Eröffnung: Freitag, 08.09., 21 Uhr (18. Landshuter Kunstwochenende)
8. September - 14. Oktober 2023

LITVAI Galerie für Fotografie, Altstadt 195a, 84028 Landshut
Mi-Fr 14-17 Uhr, Sa 11-15 Uhr, feiertags geschlossen
www.litvai-galerie.com


Einladung zur Vernissage von Susanne Görtz "München - Salzburg"

July 26, 2023  •  Kommentar schreiben

Vom 3. August bis 14. September 2023 zeigt foen-Mitglied Susanne Görtz ihre Arbeit "MÜNCHEN – SALZBURG" im sandkasten.

Eine Reise nach Salzburg inspirierte sie zu dieser neuen Arbeit. Die fotografische Wandinstallation, die ein schneebedecktes, österreichisches Bergpanorama zeigt, wirft Fragen auf und lädt ein, genauer hinzuschauen.

Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 3. August 2023 um 18 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Dagmar "Jodlscat" Aigner stimmt musikalisch auf das Thema ein.

sandkasten - temporärer Ausstellungsraum in den Meisterhöfen
Sandstr. 33, 80335 München
www.sandkasten-muenchen.de
Die Ausstellung ist jederzeit einsehbar.

Weitere Infos unter goertz-fotografie.de

Aussstellungsmotiv MÜNCHEN – SALZBURGAussstellung MÜNCHEN – SALZBURGAussstellung MÜNCHEN – SALZBURG

 


Ausstellung "Windstille" mit Arbeiten von Renate Pieper im Geranienhaus, München

July 06, 2023  •  Kommentar schreiben

In der Ausstellung "Windstille" zeigt foen-Mitglied Renate Pieper poetische Schwarzweiß- und Farbfotografien. Überschreibungen und Überschreitungen ziehen sich leitmotivisch durch die vielschichtigen Arbeiten.
Die Präsentation umfasst u.a. Fineartprints, Direktdruck auf Aludibond sowie Plakatdruck.

 

Einladung WindstilleEinladung Windstille

Vernissage
Freitag , 21. Juli 2023, 15.00 - 21.00 Uhr

Außerdem geöffnet
Samstag, 22. Juli 2023 und Sonntag, 23. Juli 2023, jeweils 11.00 - 18.00 Uhr

Ausstellungsort
Geranienhaus im Nymphenburger Schlosspark, München
(Pflanzenhaus neben dem Schlosscafé Palmenhaus; rechte Seite)

Die Künstlerin ist anwesend.

 

 

 

 


Ausstellungseröffnung "Teleportal: Munich Calling" mit foen-Mitglied Susanne Görtz

June 27, 2023  •  Kommentar schreiben

Visuelle Geschichten von einem globalen Kunstkollektiv

19 Künstler:innen spielen ein visuelles Flüsterspiel mit Surprise-Ergebnis. Am Anfang fanden sich Blumen auf dem Weg.

foen-Mitglied Susanne Görtz wurde als Gastkünstlerin zu dieser Ausstellung eingeladen. Die Ausstellung ist vom 1. bis 28. Juli 2023 in der Donner, wie Blitz-Fenstergalerie, Donnersbergerstr. 20a in München-Neuhausen zu sehen. Die Ausstellung ist jederzeit einsehbar, abends jedoch ohne Beleuchtung.

  • Vernissage 1. Juli 2023, 18 Uhr
  • Finissage 28. Juli 2023, 18 Uhr

Weitere Informationen unter goertz-fotografie.de und www.teleportal.gallery


Ausstellung "Funafuti – der Traum von Freiheit" mit Arbeiten von Sabine Jaehnke in Leipzig

June 08, 2023  •  Kommentar schreiben

Eine Ausstellung über Reisesehnsucht in der DDR und dem Traum von Freiheit. Vom 21. Juni 2023 bis 25. Februar 2024 in Leipzig.
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig, geöffnet: Di-Fr 9-18 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr, Eintritt frei.

Eröffnung: Dienstag, 20 Juni 2023, 19 Uhr. Begrüssung: Dr. Uta Bretschneider, Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig im Gespräch mit Arend Bruchwitz, Sohn der Fotografin, Ingo Taubhorn, Kurator des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, und Dr. Henrike Girmond, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig.
Anmeldung bis 15. Juni unter [email protected]

Funafuti - Der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke - Ausstellung in LeipzigFunafuti - Der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke - Ausstellung in LeipzigFunafuti - Der Traum von Freiheit. Arbeiten von Sabine Jaehnke - Ausstellung in Leipzig

Sabine Jaehnke war Mitglied beim foen von 2018 bis zu Ihrem Tod in 2021.

Weitere Infos zur Ausstellung unter: www.hdg.de


Vernissage "raum_spiel" in der Kunstgalerie Café Ludwig am Fr 10. März 2023, 18 Uhr im Petuelpark

February 23, 2023  •  Kommentar schreiben
Neun Mitglieder der Gruppe foen zeigen in der Ausstellung „raum_spiel“ fotografische Arbeiten, in denen das mehrschichtige Verhältnis von öffentlichem Raum und Spiel vielfältig beleuchtet wird.
 
Zu sehen sind Fotografien von Emmanuelle Carlier, Pete Corbishley, Maximilian Glanz, Eva Knevels, Sven Körber, Tobias Meier, Kai Nörtemann, Renate Pieper, Erika Pircher.
 
Vernissage: Fr 10.3.2023, 18 Uhr
Finissage: So 2.4.2023, 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.3.-2.4.2023, jederzeit einsehbar
 
Kunstgalerie Café Ludwig, Klopstockstr. 10 (Petuelpark), 80804 München
(MVV: U-Bahn Scheidplatz, Milbertshofen, Petuelring, Bus 142 Klopstockstr.)

 


Ausstellung "Die Spitze des Eisbergs", extrazimmer, Salzburg

November 18, 2022  •  Kommentar schreiben

 

Schwimmende, bizarre Eisberge, die permanent ihre Gestalt zu verändern schienen, wenn man sie im Zodiac umkreiste, stellten den Fotografen Karl Mätzler während seiner Reise in die Antarktis vor besondere Herausforderungen. Es entstanden Bilder von unwirklicher Schönheit, die uns daran erinnern sollen, wie fragil und gefährdet diese Region der Welt ist. Nicht nur die Klimaerwärmung setzt unserer Erde zu, auch Plastikmüll und Mikroplastik in den (polaren) Weltmeeren bedrohen die Lebensgrundlage von Mensch und Tier. Was wir dagegen tun können, erzählt uns die Arktisexpertin, Autorin und Nordpolbezwingerin Birgit Lutz, die mit aufsehenerregenden Expeditionen in die nördlichen Polarregionen den Fokus auf deren Schutz legt. Marlies Ebertshäuser macht aus der Not des Meeres auf ihre Weise eine Tugend und zeigt mit ihren vorweihnachtlich heiteren Skulpturen, dass „Strandplastik“ mehr sein kann, als nur Plastik am Strand.

Ausstellungseröffnung und Vortrag: Montag 5. Dezember 2022, 19 Uhr
Robinigstraße 2A - 5020 Salzburg - [email protected] - www.extrazimmer.info
Eintrittsgeld verlangen wir keins, freuen uns aber über einen freiwilligen Beitrag.
Weitere Öffnungszeiten:
Fr 9.12. 17-20 Uhr, Sa 10.12. 16-20 Uhr, Fr 16.12. 17-20 Uhr, Sa 17.12. 16-20 Uhr

Marlies Ebertshäuser ist nicht nur (ehemalige) ambitionierte Lehrerin, sondern auch Fotografin, Mitglied der Münchner Gruppe foen, Sachensucherin, Künstlerin und Wahlgriechin. Seit 1978 verbringt sie ihre Lebenszeit abwechselnd in München und auf der Kykladeninsel Naxos, wo sie bereits vor vielen Jahren damit begonnen hat, die dortigen Strände vom Plastikmüll zu befreien, ihn zu entsorgen, zu recyclen und schließlich künstlerisch zu verwerten. Sie macht dabei auf eine spielerisch originelle Weise auf das Plastikproblem aufmerksam, wobei sich (vorweihnachtliches) Vergnügen und Nachdenklichkeit auf das Unterhaltsamste ergänzen dürfen. In ihrer Installation "Früher war mehr Lametta" erhält der Begriff „Kunststoff“ damit eine ganz spezifische Bedeutung.
www.fo-en.de/marlies-ebertshaeuser

Birgit Lutz, Abenteurerin, Expeditionsleiterin, Arktisexpertin und Buchautorin arbeitete 15 Jahre lang als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung. Auf der Expedition mit einem Atomeisbrecher zum Nordpol wurde ihre Leidenschaft für die hohe Arktis geweckt. Zweimal marschierte sie auf Skiern von der russischen Drifteisstation Barneo zum Nordpol, durchquerte Grönland (ebenfalls auf Skiern), lebte mit den Inuit in Ostgrönland und schrieb darüber viel beachtete Bücher und Reportagen. 2016 entwickelte sie mit dem „Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung“ ein Projekt gegen die Plastikverschmutzung der Meere. Sie sammelt mit Gästen der von ihr organisierten und geleiteten Schiffstouren Müll an Spitzbergens Stränden ein, dessen Analyse wichtige wissenschaftliche Daten liefert. Birgit Lutz geht, wenn sie nicht gerade auf Reisen ist, in spannenden Vorträgen den Ursachen und Folgen des Klimawandels auf den Grund. Dabei setzt sie sich für den Schutz des arktischen Ökosystems ebenso ein, wie für die bedrohte Lebenswelt der Inuit.
www.birgit-lutz.de

Karl Mätzler ist Psychoanalytiker, Autor und Herausgeber von Fachpublikationen sowie Fotograf aus Leidenschaft. 2018 gründete er zusammen mit seiner Frau, Ruth Mätzler, die Salzburger Galerie extrazimmer, in der er als Ergebnis zahlreicher Reisen rund um den Globus auch immer wieder eigene Arbeiten zeigt. Ein Höhepunkt seiner Beschäftigung mit sich wandelnden geografischen Formen, mit Wasser, Gestein und (Gletscher-)Eis war die Teilnahme an einer Fotoexpedition in die Antarktis im Jahr 2019.
www.karlmaetzler.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ausstellungseröffnung "see you – 20 Jahre foen", Seidlvilla, München

August 21, 2022  •  Kommentar schreiben

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Gruppe foen zeigen die Mitglieder aktuelle Arbeiten. Die einzelnen Ansätze reichen dabei von subtilen Alltagsbeobachtungen über Poetisches und Abstraktes bis hin zu konstruierten und algorithmisch generierten Bildern. Themenschwerpunkte bilden Urbanität, Natur, Identitätskonstruktionen und die Hinterfragung von Realitätsentwürfen.

Eröffnung Donnerstag, 15. September 2022, 19 Uhr, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München-Schwabing
Begrüßung: Johanna Brechtken, Geschäftsführerin Seidlvilla
Einführung: Prof. Dr. Gabriele Hofmann, Direktorin des Instituts der Künste, Päd. Hochschule Schwäb. Gmünd

Gezeigt werden Fotografien von Peter Corbishley / Marlies Ebertshäuser / Max Glanz / Susanne Görtz / Eva Knevels / Sven Körber / Tobias Meier / Kai Nörtemann / Renate Pieper / Erika Pircher / Heinz Hermann Wahl / in Zusammenarbeit mit Xenia Fumbarev

Führung mit den Künster*innen: Sonntag, 2. Oktober 2022, 14 Uhr.

Die Ausstellung ist vom 16. 9. bis 9. 11. (außer am 24./25. 9., 3. und 29./30. 10. sowie 1. 11.) täglich von 12 bis 19 Uhr zu sehen, Eintritt frei.

Finissage: Mittwoch, 9. November, 17.30 - 19.15 Uhr

 

Abonnieren
RSS
Archiv
Januar (1) Februar März (2) April (1) Mai Juni Juli (3) August September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März April (2) Mai (1) Juni Juli August (1) September (2) Oktober November Dezember
Januar (1) Februar März April Mai Juni Juli (1) August (2) September (1) Oktober (1) November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni (1) Juli August September (2) Oktober (1) November Dezember (1)
Januar Februar (1) März April Mai Juni Juli (1) August (1) September Oktober November Dezember
Januar (1) Februar (2) März April Mai Juni Juli August (1) September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März April Mai (1) Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar (1) März (1) April Mai Juni (3) Juli August (1) September Oktober November (1) Dezember
Januar Februar (1) März April Mai Juni (2) Juli (2) August September (1) Oktober November Dezember